Neue Gesichter und Rollentausch in der Verwaltung
Mitgliederversammlung und Neuwahlen 2020

In einem Jahr mit vielen Herausforderungen ist es dem Gesangverein Freundschaft-Konkordia Malsch gelungen, die Neuwahlen für die Vereinsverwaltung reibungslos zu meistern. Und das, obwohl einige Wechsel bevorstanden.
Wenn ehrenamtliche Jobs in Vereinen neu besetzt werden müssen, ist das Angebot oft größer als die Nachfrage. Die Vereinsverwaltung von Freundschaft-Konkordia hatte vor der Mitgliederversammlung schon eifrig mögliche Kandidaten und Kandidatinnen bearbeitet, die schließlich bereit waren, den Verein zu unterstützen. Daher lief die Versammlung mit 31 Mitgliedern reibungslos und zügig.
Neu im Vorstand: Anja Hogh, Jörg Kemper, Otto Bittner
Im Vorstand gab es bis auf die 1. Vorsitzende Monika Freund Neubesetzungen. Ihre Stellvertreter sind nun Anja Hogh, die auch den modernen Chor Change it vertritt, und Jörg Kemper, der bislang Beisitzer war. Neuer Schriftführer ist Wolfgang Späth, und Otto Bittner übernahm dessen Posten als Kassenführer. Bittner - bisher war er Beisitzer - kennt den Job für die Vereinsfinanzen bestens, da er sich zuvor schon 28 Jahre lang darum gekümmert hatte. Als er nochmals dafür angefragt wurde, hat er der Posten-Rotation zugestimmt, obwohl er eigentlich kürzertreten wollte.
Abschied aus Vorstand: Hanne Zimmermann und Karlheinz Kohm
Nach 31 Jahren zog sich Karlheinz Kohm als Stellvertretender Vorsitzender und Sprecher des Männerchores aus dem Vereinsvorstand zurück. Er versprach, dem Verein weiter mit „Rat und Tat“ zur Seite zu stehen. Der seit 1962 aktive Sänger will auch weiterhin im Männerchor mitsingen. Kohm hat den Verein und dessen Geschichte maßgeblich mitgeprägt: 1999 gelang es ihm als damaligem Vorsitzenden, den Männergesangverein Konkordia und den Arbeitergesangverein Freundschaft wieder zu einem Verein zusammenzuführen: dem jetzigen Gesangverein Freundschaft-Konkordia Malsch.
Hanne Zimmermann gab ihr Amt als Schriftführerin ab und ist künftig Beisitzerin. Die Sängerin im modernen Chor hat dafür viel Zeit investiert, denn es geht dabei nicht nur um Protokolle von Sitzungen, sondern auch um die Pressearbeit. Außerdem organisierte sie immer wieder da und dort im Verein, wo gerade Hilfe benötigt wurde.
Vier neue Beisitzer in der Verwaltung
Neben Hanne Zimmermann wurden drei weitere Chormitglieder als neue Beisitzer gewählt: Hans-Peter Jockl sowie Anette und Klaus Rösch. Weiterhin dabei ist Siegfried Urteil.
Verabschiedet wurden Margareta Bullinger, Rainer Schlüter und Peter Unser, der vorübergehend auch als Ansprechpartner für Change it eingesprungen war.
Eine Bildergalerie zur Mitgliederversammlung ist auf der Startseite
zu finden
„Es war kein einfaches Jahr“ – Chorleiterwechsel und Kassen-Minus
Das Jahr 2019 sei für den Gesangverein „kein einfaches“ gewesen, resümiert die Vorsitzende Monika Freund. Der Wechsel von einem Chorleiter zu zwei neuen habe Energie gekostet und sie sei froh, dass die Mitglieder dem Verein treu geblieben sind. Anja Hogh betonte, dass Change it mit Wilke Lahmann als Chorleiter „einen Glückstreffer“ gelandet habe: Schlagartig sei der Spaß am Singen und an neuen Liedern zurückgekehrt.
Von den „Dirigenten-Turbulenzen“ sprach auch Kassenführer Wolfgang Späth: Sie hätten einen Großteil des finanziellen Verlustes im vergangenen Jahr in Höhe von mehreren tausend Euro ausgemacht. Angesichts wegfallender Veranstaltungen wegen Corona, wie Vereinskonzerte, Glühweinverkauf bei der Malscher Straßenweihnacht oder der Weihnachtsfeier mit Spenden und Tombola, werde auch das laufende Jahr schwierig. Zudem zahlt der Gesangverein für seinen Probenraum im Theresienhaus, während andere Vereine kostenlos das Bürgerhaus nutzen können. „Ich mache mir große Sorgen, wie es 2020 finanziell aussehen wird“, sagte Späth.
Vereinsveranstaltungen abgesagt und weiter nicht planbar
Die Corona-Pandemie lässt weiterhin keine verlässliche
Planung zu: Auftritte wie zum Volkstrauertag und dem Seniorennachmittag am 1.
Advent werden nun für 2021 anvisiert. Ob im kommenden Jahr das geplante Konzert
von Change it oder kleinere Auftritte stattfinden können, ist fraglich. Der letzte öffentliche Auftritt des modernen Chores vor Beginn der Corona-Pandemie im März war im Januar 2020 bei der Vernissage der Kunstausstellung "OrtenauArt" im Malscher Rathaus
.
Zumindest können beide Chöre seit kurzem wieder im Theresienhaus proben, nachdem sie schon im Sommer zweimal in der Sporthalle des FV Malsch proben durften. Change it hatte sich lange mit Üben via Online-Chat beholfen und lässt die knapp 30 Sängerinnen und Sänger freitags nun abwechselnd mit nur zwei Stimmlagen proben, damit ausreichend Abstand bleibt. Der Männerchor mit Chorleiterin Irmgard Löb-Spöhr trifft sich wie gewohnt jeden Freitag ab 20.15 Uhr im Theresienhaus.
Rückblick auf einige Vereinsaktivitäten 2019
- Weihnachtsfeier des Vereins mit Ehrungen, Tombola und Theaterstück
- Glühweinstand an den drei Donnerstagen der Malscher Straßenweihnacht
- Auftritt Männerchor beim Adventskonzert in Gernsbach-Reichental
- Werbung um Sängerinnen und Sänger für Change it
: Peter Unser entwarf darfür einen Flyer und ging persönlich auf Malscher Bürger zu
- Vereinsausflug in die Kasematten der Rastatter Fest
ung
- Auftritt beim Begegnungsfest
verschiedener Kulturen im Theresienhaus
- Eine Gruppe des Vereins beteiligt sich am Spiel "Bibel-Escape Room"
der Katholischen Seelsorgeeinheit
- Vereinsausflug zum SWR in Baden-Baden mit Führung durch Fernsehstudios
- Sommerfest des Vereins im Malscher "Hasenhäusle"
- Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in Malsch
- Einige Sängerinnen und Sänger bildeten sich bei einem Workshop des Badischen Chorverbandes in Sasbach fort
- Neujahrskonzert des Polizeimusikkorps Karlsruhe im Bürgerhaus Malsch auf Einladung des GV Freundschaft-Konkordia

