„Tears in Heaven“: Emotionen und Trost durch Musik
Auftritt am Volkstrauertag

Am Volkstrauertag hatte Change it einen besonderen Auftritt. Bei der Gedenkveranstaltung der Gemeinde Malsch durften wir als moderner Chor vier emotionale Songs beitragen.
Gemeinsam mit dem Akkordeonorchester Malsch gestalteten wir am 16. November diesen wichtigen Tag zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt.
In der Einsegnungshalle am Friedhof Malsch sangen wir „Hallelujah“ von Leonard Cohen und „Tears in Heaven“ von Eric Clapton. Die Zeilen aus Claptons Song berühren und trösten zugleich:
„Würdest du wissen, wie ich heiße, wenn wir uns im Himmel begegnen würden?
Wäre es wie früher, wenn ich dich sehen würde?
Ich muss stark sein und weitermachen.
Denn ich weiß: Ich gehöre nicht hierher in den Himmel.“
„Frieden entsteht nicht von selbst“- Rede von Bürgermeister Bechler
In Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs und der aktuellen Lage in Kriegsgebieten betonte Bürgermeister Markus Bechler: „Nie wieder Krieg - dieser Satz bleibt Auftrag und Verpflichtung zugleich für uns alle.“ Und weiter machte er klar:
"80 Jahre Frieden sind ein Geschenk... für uns alle. Er ist keine Selbstverständlichkeit. Frieden entsteht nicht von selbst. Er beginnt im Kleinen: in der Art, wie wir miteinander reden und miteinander umgehen.“
Schneller Wechsel: Chor und Piano im Freien
Als der Kranz zum Gedenkort für die Opfer der beiden Weltkriege nach draußen getragen wurde, wechselten die rund 40 Sänger*innen rasch ihren Auftrittsort. Mit dabei waren selbstverständlich das E-Piano mit Verlängerungskabel sowie ein Stuhl, damit Chorleiter Wilke Lahmann Change it weiter begleiten konnte. Schnell wurden auch wieder Stativ und Handy mit Ansteck-Mikrofon für die Aufnahme der Chor-Songs positioniert.
Zum Abschluss sang der Chor „Als ich fortging“ (von der DDR-Band Karussell) und „You raise me up“, bekannt durch Cover-Versionen von Josh Groban oder Westlife. Glücklicherweise hielt auch das Wetter stand und so wurde die Gedenkveranstaltung zu einem rundum gelungenen, würdigen Moment des Erinnerns.









